Früherkennung von Venenleiden: beobachten Sie sichtbare Veränderungen!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

VENENCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

VENENCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

VENENCLINIC Chur

Comercialstrasse 32

7000 Chur

VENENCLINIC Engadin

Via Maistra 21

7513 Silvaplana

Kontakt Termin Anruf

Plötzlich viele Besenreiser – Was steckt dahinter?

Haben Sie plötzlich viele kleine, netzartige Äderchen an Ihren Beinen bemerkt?
Diese als Besenreiser bekannten Venen können ästhetisch störend sein und viele Betroffene fühlen sich unwohl damit.

Besenreiser sind kleine, erweiterte Venen, die besonders an Beinen, Armen und manchmal im Gesicht sichtbar werden.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Besenreisern, sowie präventive Massnahmen und moderne Therapieansätze.

Was sind Besenreiser? Eine klare Definition

Besenreiser sind kleine, feine Venen, die direkt unter der Haut sichtbar werden und ein netz- oder fächerförmiges Muster bilden. Sie treten meist an den Beinen auf, können aber auch an anderen Körperstellen wie Armen oder im Gesicht erscheinen. Besenreiser sind eine spezielle Unterform der Varikose, auch bekannt als Besenreiservarizen, und gelten als kosmetisches, manchmal auch als ästhetisches Problem, da sie die Haut sichtbar verändern.

Der Name „Besenreiser“ leitet sich aus ihrer äusserlichen Ähnlichkeit zu den dünnen Ästchen eines Reisigs ab, die früher zur Herstellung von Besen verwendet wurden. Diese sichtbaren Äderchen sind zwar meist harmlos, können jedoch auf eine zugrundeliegende Venenschwäche hinweisen. Im Gegensatz zu grösseren Krampfadern verursachen sie selten Schmerzen oder Beschwerden, werden jedoch oft aus ästhetischen Gründen behandelt.

Ursachen und Risikofaktoren von Besenreisern

Besenreiser entstehen nicht einfach so. Verschiedene Faktoren können ihre Entstehung begünstigen. Eine der Hauptursachen ist die genetische Veranlagung. Wenn Ihre Familie eine Geschichte von Venenproblemen hat, könnte dies auch Ihr Risiko für Besenreiser erhöhen. Weitere nicht beeinflussbare Faktoren sind hormonelle Einflüsse, wie sie beispielsweise während einer Schwangerschaft auftreten, sowie der natürliche Alterungsprozess, der die Venenwände schwächen kann.

Neben genetischen und hormonellen Ursachen gibt es auch beeinflussbare Risikofaktoren, die zur Bildung von Besenreisern beitragen können. Dazu gehören:

  • Übergewicht, welches zusätzlichen Druck auf die Venen ausübt
  • Bewegungsmangel, der die Venenfunktion beeinträchtigt
  • lange Steh- oder Sitzzeiten im Berufsalltag
  • sowie die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel. Ein gesunder Lebensstil kann helfen, das Risiko für Besenreiser zu minimieren und die Gesundheit Ihrer Venen zu unterstützen.

Symptome von Besenreisern erkennen

Besenreiser sind oft nicht schmerzhaft und werden meist zufällig entdeckt, da sie hauptsächlich als kosmetischer Makel wahrgenommen werden. Dennoch gibt es bestimmte Symptome, die auf das Vorhandensein von Besenreisern hinweisen können. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • sichtbare, feine, bläuliche oder rötliche Linien unter der Haut, die ein netzartiges Muster bilden.
  • ein gelegentliches Gefühl von Brennen oder Jucken in den betroffenen Bereichen.
  • ein Spannungsgefühl in den Beinen, besonders nach langem Stehen oder Sitzen.

Wenn Sie solche Symptome an Ihren Beinen feststellen, könnte dies ein Hinweis auf Besenreiser sein. Es ist wichtig, auf die ersten Anzeichen zu achten, um gegebenenfalls frühzeitig eine Behandlung in Betracht zu ziehen. Regelmässige Selbstbeobachtung der Haut und der Venenmuster an den Beinen kann Ihnen helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Dennoch ist es ratsam, bei Unsicherheiten oder bei Auftreten der Symptome einen Facharzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und mögliche Behandlungsoptionen zu besprechen.

Vorbeugung von Besenreisern – Tipps und Tricks

Person joggt in einem Park, Fokus auf einen gesunden Lebensstil zur Vorbeugung von Besenreisern, sonniger Tag im Freien, Fotografie, Fotografie mit Weitwinkelobjektiv und natürlichem Licht.

Eine der effektivsten Methoden zur Vorbeugung von Besenreisern ist regelmässige Bewegung. Durch die Stärkung der Muskeln wird auch die Durchblutung verbessert, was wiederum die Venengesundheit fördern kann. Besonders empfehlenswert sind Sportarten, die die Beinmuskulatur aktivieren, wie Schwimmen, Radfahren oder Wandern. Diese Aktivitäten helfen nicht nur dabei, Besenreisern vorzubeugen, sondern tragen auch zu einem gesunden Lebensstil bei.

Neben der Bewegung spielt auch eine gesunde Ernährung eine wichtige Rolle bei der Prävention von Besenreisern. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, unterstützt die Gesundheit des Bindegewebes und der Venen. Folgende Punkte sollten beachtet werden:

  • Vermeiden Sie übermässigen Alkohol- und Tabakkonsum, da diese die Venen schwächen können.
  • Integrieren Sie Lebensmittel mit hohem Anteil an Vitamin C und E in Ihre Ernährung, um das Bindegewebe zu stärken.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Durchblutung zu fördern und das Blut flüssig zu halten.

Behandlungsmöglichkeiten für Besenreiser

Ein Frauenbein mit einem Stück Haut darauf

Besenreiser sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch auf eine Venenschwäche hinweisen. Für die Behandlung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die von konservativen bis zu modernen Ansätzen reichen. Verödung und Laserbehandlungen sind zwei häufig angewandte Techniken. Bei der Verödung wird ein Medikament in die Besenreiser injiziert, das die Venen verklebt und sie so unsichtbar macht. Laserbehandlungen nutzen hochintensive Lichtstrahlen, um die kleinen Venen zu verschliessen.

Neben diesen invasiven Methoden gibt es auch konservative Ansätze wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Diese Strümpfe üben Druck auf die Beine aus, verbessern die Blutzirkulation und können helfen, die Bildung neuer Besenreiser zu verhindern. Für viele Betroffene bieten Kompressionsstrümpfe eine einfache und effektive Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten der Venenschwäche zu verlangsamen. Es ist jedoch wichtig, dass die Strümpfe richtig angepasst sind und regelmässig getragen werden, um den besten Nutzen zu erzielen.

Kompressionsstrümpfe gegen Besenreiser

Kompressionsstrümpfe spielen eine wichtige Rolle in der Therapie und Prävention von Besenreisern. Sie üben einen gleichmässigen Druck auf die Beine aus, der den Blutfluss fördert und die Venen entlastet. Dies kann nicht nur helfen, die Symptome bestehender Besenreiser zu lindern, sondern auch der Entstehung neuer Besenreiser vorbeugen. Besonders empfohlen wird das Tragen von Kompressionsstrümpfen nach einer invasiven Behandlung wie der Verödung, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Risiko eines Wiederauftretens zu minimieren.

Ihre Lösung bei Besenreisern: Entdecken Sie die VENENCLINIC

Wenn Sie unter Besenreisern leiden und nach einer effektiven Behandlungsmöglichkeit suchen, könnte die VENENCLINIC genau das Richtige für Sie sein. Die VENENCLINIC bietet eine minimal-invasive Lasertherapie, die speziell darauf ausgelegt ist, Besenreiser schnell und schmerzfrei zu behandeln. Diese Methode nutzt fortschrittliche Lasertechnologie, um die betroffenen Venen präzise zu behandeln, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Das Ergebnis ist eine klare, gesunde Haut ohne sichtbare Venen. Die Vorteile der Lasertherapie bei der VENENCLINIC umfassen:

  • zielgerichtete Behandlung der betroffenen Bereiche
  • schnelle und schmerzfreie Prozedur
  • keine langen Erholungszeiten; Patienten können ihre täglichen Aktivitäten sofort wieder aufnehmen

Neben der hochmodernen Lasertherapie bietet die VENENCLINIC auch individuell angepasste Behandlungskonzepte für jeden Patienten. Dies bedeutet, dass jede Behandlung speziell auf die Bedürfnisse und spezifischen Merkmale Ihrer Besenreiser abgestimmt wird. Ein persönliches Beratungsgespräch vor der Behandlung stellt sicher, dass alle Aspekte Ihrer Venengesundheit berücksichtigt werden, um die effektivste Behandlungsmethode zu wählen. Die individuelle Herangehensweise der VENENCLINIC sorgt dafür, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Weitere Vorteile der individuellen Behandlungspläne sind:

  • persönliche Beratung und Diagnose durch erfahrene Fachärzte
  • Anpassung der Behandlung an Ihre spezifischen Haut- und Venenbedingungen
  • langfristige Ergebnisse, die nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen der Besenreiser adressieren

Frequently Asked Questions

Können Besenreiser wieder von selbst verschwinden?

Besenreiser verschwinden in der Regel nicht von selbst. Sie sind permanente, sichtbare Venen, die oft aus ästhetischen Gründen behandelt werden, da sie selten Schmerzen oder Beschwerden verursachen. Eine professionelle Behandlung ist notwendig, um sie zu entfernen.

Was verschlimmert Besenreiser?

Verschiedene Faktoren können die Entstehung und Verschlimmerung von Besenreisern begünstigen. Dazu gehören genetische Veranlagung, hormonelle Einflüsse, Übergewicht, Bewegungsmangel, lange Steh- oder Sitzzeiten im Berufsalltag und die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel. Diese Faktoren üben zusätzlichen Druck auf die Venen aus oder schwächen die Venenwände, was die Bildung von Besenreisern fördern kann.

Wie bekomme ich Besenreiser wieder weg?

Für die Entfernung von Besenreisern stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter die Verödung, bei der ein Medikament in die Besenreiser injiziert wird, und Laserbehandlungen, die die kleinen Venen verschliessen. Zusätzlich können präventive Massnahmen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen helfen, die Bildung neuer Besenreiser zu verhindern und bestehende Symptome zu lindern.

Wann mit Besenreiser zum Arzt?

Es ist ratsam, einen Facharzt zu konsultieren, wenn Sie Besenreiser an Ihren Beinen feststellen und Unsicherheiten bezüglich der Symptome oder der geeigneten Behandlungsmethode bestehen. Ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die passenden Behandlungsoptionen besprechen, um sowohl die ästhetischen als auch die möglicherweise zugrundeliegenden gesundheitlichen Probleme zu adressieren.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer VENENCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.