Haben Sie sich jemals gefragt, ob Besenreiser von selbst verschwinden können?
Diese kleinen, sichtbaren Äderchen können ein ästhetisches Problem darstellen und viele suchen nach einer Lösung.
Leider verschwinden Besenreiser nicht von selbst und erfordern eine ärztliche Behandlung, wie chirurgische Verödung oder Lasertherapie.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Besenreiser entstehen, wie man ihnen vorbeugen kann, und welche Behandlungsmöglichkeiten existieren, um sie effektiv zu entfernen.
Warum entstehen Besenreiser? Ursachen verstehen
Besenreiser sind kleine, sichtbare Äderchen, die sich meist an den Beinen zeigen und für viele ein kosmetisches Problem darstellen. Doch warum entstehen sie überhaupt? Eine der Hauptursachen ist eine Schwäche der Venenwände und des Bindegewebes. Dies kann genetisch bedingt sein oder durch Faktoren wie Alter, Geschlecht (Frauen sind häufiger betroffen) und hormonelle Einflüsse beeinflusst werden. Insbesondere das weibliche Geschlechtshormon Östrogen kann zum Erschlaffen der Gefässwände beitragen, was während der Schwangerschaft oder bei Einnahme der Anti-Baby-Pille verstärkt werden kann.
Neben den genetischen und hormonellen Faktoren gibt es auch lifestylebedingte Ursachen, die das Risiko für die Entstehung von Besenreisern erhöhen. Dazu gehören unter anderem:
- Bewegungsmangel, der den Blutfluss in den Venen verlangsamt,
- Übergewicht, das zusätzlichen Druck auf die Beinvenen ausübt,
- lange Steh- oder Sitzzeiten ohne ausreichende Bewegungspausen,
- sowie der Konsum von Nikotin und Alkohol.
Diese Faktoren führen dazu, dass das Blut in den feinen Venen nicht mehr optimal fliessen kann und sich an bestimmten Stellen staut. Dieser Druck lässt die kleinen Gefässe erweitern und führt zu den sichtbaren, blauen oder roten Äderchen, die wir als Besenreiser kennen.
Vorbeugung von Besenreisern: Was wirklich hilft
Die Vorbeugung von Besenreisern beginnt mit einem gesunden Lebensstil und der Minimierung von Risikofaktoren. Bewegung spielt dabei eine zentrale Rolle, denn regelmässige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und stärkt die Venen. Einfache Anpassungen im Alltag können bereits grosse Wirkung zeigen:
- Versuchen Sie, lange Sitz- oder Stehzeiten durch kurze Spaziergänge oder Venengymnastik zu unterbrechen.
- Bevorzugen Sie flache Schuhe, um die Wadenmuskelpumpe zu unterstützen.
- Legen Sie die Beine hoch, wann immer es möglich ist, um den Rückfluss des Blutes zum Herzen zu erleichtern.
Neben der Bewegung ist auch eine ausgewogene Ernährung wichtig, um Besenreisern vorzubeugen. Übergewicht kann den Druck auf die Beinvenen erhöhen und damit die Entstehung von Besenreisern begünstigen. Achten Sie daher auf ein gesundes Körpergewicht. Weitere präventive Massnahmen umfassen:
- Das Tragen von Kompressionsstrümpfen bei langem Stehen oder Sitzen, besonders auf Langstreckenflügen.
- Kaltwasseranwendungen, wie Wechselduschen, die die Durchblutung anregen und das Venensystem stärken.
Durch die Kombination dieser Massnahmen können Sie das Risiko der Entstehung von Besenreisern reduzieren und zur Gesundheit Ihrer Beine beitragen.
Besenreiser vs. Krampfadern: Wichtige Unterschiede
Besenreiser und Krampfadern sind beides Venenerkrankungen, die auf den ersten Blick ähnlich erscheinen können, sich jedoch grundlegend unterscheiden. Besenreiser sind kleine, sichtbare Venen unter der Haut, die meist rot oder blau schimmern und vor allem ein kosmetisches Problem darstellen. Sie sind feine, netzartige Gefässerweiterungen, die vorwiegend an den Beinen auftreten. Im Gegensatz dazu sind Krampfadern krankhaft erweiterte Venen, die nicht nur sichtbar, sondern oft auch schmerzhaft sein können. Sie entstehen, wenn die Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren, was zu einem gestörten Blutfluss führt und die Venen sich erweitern.
Während Besenreiser in den meisten Fällen keine medizinischen Probleme verursachen und häufig aus ästhetischen Gründen behandelt werden, können Krampfadern zu ernsthaften Gesundheitsrisiken führen. Dazu gehören Schmerzen, Schwellungen, Hautveränderungen und im schlimmsten Fall Venenentzündungen oder Thrombosen. Die Behandlung von Krampfadern zielt daher nicht nur auf die Verbesserung des äusseren Erscheinungsbildes ab, sondern auch auf die Verhinderung von Komplikationen. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Venenleiden zu kennen, um die Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung richtig einschätzen zu können.
Hausmittel gegen Besenreiser: Effektive Tipps

Viele Menschen suchen nach natürlichen Wegen, um die unschönen Äderchen, bekannt als Besenreiser, zu behandeln. Glücklicherweise gibt es Hausmittel, die helfen können, die Durchblutung der Haut zu verbessern und die Sichtbarkeit der betroffenen Stellen zu verringern. Ein beliebtes Mittel ist Apfelessig, der aufgrund seiner durchblutungsfördernden Eigenschaften direkt auf die Haut aufgetragen wird. Auch Rosskastanien-Extrakt wird häufig verwendet, da der darin enthaltene Wirkstoff Aescin die Venenwände stabilisieren kann. Diese natürlichen Ansätze bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Hautoberfläche zu verbessern.
Neben Apfelessig und Rosskastanien-Extrakt gibt es weitere Hausmittel, die zur Behandlung von Besenreisern beitragen können:
- Arnika und Ringelblumensalbe wirken entzündungshemmend und können bei regelmässiger Anwendung die blauen Äderchen weniger sichtbar machen.
- Umschläge mit unreifen Tomaten oder keimenden Kartoffeln enthalten Solanin, das zwar in der Wirkung umstritten ist, aber von einigen als hilfreich angesehen wird.
- Eine gesunde Ernährung reich an Ginko-Biloba, Goji-Beeren und Knoblauch kann ebenfalls unterstützend wirken, indem sie die Blutzirkulation fördert und so das Erscheinungsbild der lästigen Äderchen mildert. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Hausmittel zwar eine Verbesserung bewirken können, bei anhaltenden Beschwerden jedoch der Rat eines Arztes eingeholt werden sollte.
Operative Behandlung von Besenreisern: Ihre Optionen
Bei der operativen Behandlung von Besenreisern stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Die Lasertechnologie ist eine beliebte Methode, bei der ein Laser gezielt eingesetzt wird, um die betroffenen Gefässe zu erwärmen und zu verschliessen. Diese Methode ist besonders effektiv bei kleineren Besenreisern und kann in mehreren Sitzungen durchgeführt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine weitere Methode ist die Sklerosierung, bei der eine spezielle Lösung in die Besenreiser injiziert wird, um sie zu veröden. Diese Behandlung eignet sich besonders für grössere Besenreiser und erfordert ebenfalls mehrere Sitzungen.
Neben diesen beiden Hauptmethoden gibt es noch weitere Behandlungsoptionen, die je nach individuellem Fall angewendet werden können. Dazu gehört die Mikro-Sklerotherapie, eine Technik, bei der eine sehr feine Nadel verwendet wird, um eine sklerosierende Lösung direkt in die Besenreiser zu injizieren. Dies ist eine präzise Methode, um kleinere Besenreiser zu behandeln. Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, dass Sie sich von einem Facharzt beraten lassen, um die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode zu ermitteln. Mehrere Sitzungen sind oft notwendig, um die besten Ergebnisse zu erzielen, und Sie sollten sich auf eine sorgfältige Nachsorge einstellen, um das Wiederauftreten von Besenreisern zu minimieren.
Besenreiser kaschieren: Make-up Tipps
Besenreiser effektiv mit Make-up abzudecken, ist eine Kunst, die mit den richtigen Tipps und Techniken leicht zu meistern ist. Zunächst ist es wichtig, ein hochdeckendes Camouflage-Make-up zu wählen, das speziell für den Körper entwickelt wurde. Dieses Make-up sollte wasserfest sein, um auch bei Hitze oder Feuchtigkeit an Ort und Stelle zu bleiben. Der Anwendungsprozess beginnt mit der Reinigung der Haut, gefolgt von einer dünnen Schicht Feuchtigkeitscrème, um die Haut geschmeidig zu machen. Anschliessend wird das Camouflage-Make-up mit einem Make-up Schwamm oder Pinsel sanft auf die betroffenen Stellen aufgetragen und verblendet, bis die Besenreiser vollständig abgedeckt sind. Für ein natürliches Finish kann ein Fixierpuder oder -spray verwendet werden, welches die Haltbarkeit des Make-ups verlängert und für ein mattes Finish sorgt. Wichtig ist, die Farbe des Make-ups so zu wählen, dass sie der eigenen Hautfarbe möglichst nahekommt, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Mit diesen Schritten wird die Haut sichtbar ebenmässiger und Besenreiser werden effektiv kaschiert.
Mythen über Besenreiser und Krampfadern entlarvt
Um Besenreiser und Krampfadern ranken sich viele Mythen und Fehlinformationen, die es zu entlarven gilt. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Besenreiser und Krampfadern nur ein ästhetisches Problem darstellen und medizinisch irrelevant sind. Tatsächlich können sie jedoch Anzeichen für eine Venenschwäche sein und unbehandelt zu ernsthaften Komplikationen führen. Auch die Annahme, dass Krampfadern nur bei älteren Menschen auftreten, ist falsch. Sie können in jedem Alter entstehen, wobei verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Lebensstil und hormonelle Einflüsse eine Rolle spielen.
Ein weiterer Mythos ist, dass langes Sitzen oder Stehen ohne Bewegung keine Auswirkungen auf die Entstehung von Besenreisern oder Krampfadern hat. In Wirklichkeit kann langes Sitzen oder Stehen ohne regelmässige Bewegungspausen den Blutfluss beeinträchtigen und das Risiko für Venenleiden erhöhen. Zudem glauben viele Menschen fälschlicherweise, dass Besenreiser und Krampfadern durch Kreuzen der Beine entstehen. Obwohl das Kreuzen der Beine den Blutfluss kurzzeitig einschränken kann, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass es die Entstehung von Venenleiden direkt fördert. Es ist wichtig, diese Mythen zu erkennen und sich auf fundierte Informationen und medizinischen Rat zu verlassen, um die Gesundheit der Venen zu schützen.
Lassen Sie Ihre Besenreiser professionell bei der VENENCLINIC behandeln
Die VENENCLINIC bietet minimal-invasive Behandlungsmethoden an, die eine schnelle und schmerzfreie Lösung für das Problem der Besenreiser darstellen. Zu diesen Methoden gehören unter anderem die Lasertherapie und die Schaumverödung, die speziell darauf ausgerichtet sind, die ästhetischen Beeinträchtigungen durch Besenreiser effektiv zu behandeln. Der Vorteil dieser Methoden liegt nicht nur in ihrer Effizienz, sondern auch darin, dass sie:
- keine grossen Eingriffe erfordern,
- kaum Schmerzen verursachen und
- eine schnelle Erholungszeit ermöglichen.
Wenn Sie unter Besenreisern leiden und eine professionelle, sichere und effektive Behandlung wünschen, ist die VENENCLINIC die richtige Adresse für Sie. Mit ihrem Team aus erfahrenen Spezialisten und dem Einsatz modernster Technologien sorgt die VENENCLINIC dafür, dass Ihre Haut wieder ebenmässig und schön aussieht. Wir laden Sie ein, sich auf der Website VENENCLINIC.ch über die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Lassen Sie Ihre Besenreiser nicht einfach unbehandelt, sondern ergreifen Sie die Initiative für ein gesundes und schönes Hautbild.
Frequently Asked Questions
Was lässt Besenreiser verblassen?
Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können, Besenreiser verblassen zu lassen. Dazu gehören unter anderem die Anwendung von Apfelessig und Rosskastanien-Extrakt, die aufgrund ihrer durchblutungsfördernden Eigenschaften direkt auf die Haut aufgetragen werden können. Auch Arnika und Ringelblumensalbe wirken entzündungshemmend und können bei regelmässiger Anwendung die Sichtbarkeit der blauen Äderchen verringern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methoden eine Verbesserung bewirken können, bei anhaltenden Beschwerden jedoch der Rat eines Arztes eingeholt werden sollte.
Wie bekommt man Besenreiser wieder weg?
Besenreiser verschwinden leider nicht von selbst und erfordern eine ärztliche Behandlung. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören chirurgische Verödung oder Lasertherapie. Bei der operativen Behandlung von Besenreisern stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie die Lasertechnologie und die Sklerosierung. Diese Methoden zielen darauf ab, die betroffenen Gefässe zu erwärmen und zu verschliessen bzw. eine spezielle Lösung in die Besenreiser zu injizieren, um sie zu veröden. Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Facharzt beraten lassen, um die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode zu ermitteln.
Werden Besenreiser durch Sport besser?
Bewegung spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbeugung von Besenreisern, denn regelmässige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und stärkt die Venen. Einfache Anpassungen im Alltag, wie kurze Spaziergänge oder Venengymnastik, können bereits eine grosse Wirkung zeigen und somit zur Gesundheit Ihrer Beine beitragen. Auch wenn Sport direkt bestehende Besenreiser nicht verschwinden lässt, hilft er, das Risiko der Entstehung neuer Besenreiser zu reduzieren und die allgemeine Venengesundheit zu verbessern.