Haben Sie schon einmal von der Bürstenmassage zur Bekämpfung von Besenreisern gehört?
Viele Menschen leiden unter diesen kleinen, sichtbaren Venen und suchen nach sanften, natürlichen Behandlungsmethoden.
Die Bürstenmassage ist eine effektive Methode, die nicht nur die Hautdurchblutung fördert, sondern auch das Bindegewebe stärkt und das Hautbild verbessert.
In unserem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Ursachen von Besenreisern, wie eine Bürstenmassage richtig durchgeführt wird, welche Bürste Sie wählen sollten und welche positiven Effekte diese Technik auf Ihre Haut haben kann.
Ursachen und Risikofaktoren von Besenreisern

Besenreiser sind kleine, sichtbare Venen, die vor allem an den Beinen auftreten und oft als kosmetisches Problem angesehen werden. Die Ursachen für Besenreiser sind vielfältig und umfassen sowohl genetische als auch lebensstilbedingte Faktoren. Zu den genetischen Ursachen zählt eine erbliche Veranlagung zur Schwäche des Bindegewebes, die die Venenwände beeinträchtigt und das Risiko für Besenreiser erhöht. Frauen sind aufgrund hormoneller Einflüsse, wie sie etwa während einer Schwangerschaft oder durch die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel auftreten, häufiger betroffen.
Lebensstilfaktoren spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Besenreisern. Langes Stehen oder Sitzen, Übergewicht und mangelnde Bewegung können den Blutfluss in den Venen beeinträchtigen und zu venösen Stauungen führen. Weitere Risikofaktoren sind:
- Rauchen, das die Blutgefässe verengt
- hoher Alkoholkonsum, der die Leber belastet und die Blutgerinnung beeinflussen kann
- eine ballaststoffarme Ernährung, die zu Verstopfung und somit zu einem erhöhten Druck in den Venen führen kann
Behandlungsmethoden gegen Besenreiser

Zur Reduzierung von Besenreisern gibt es verschiedene Behandlungsmethoden, die je nach Ausprägung und persönlichen Vorlieben gewählt werden können. Eine häufig angewandte Methode ist die Sklerotherapie, bei der ein Verödungsmittel in die betroffenen Venen injiziert wird, das die Venenwände verkleben lässt und so die Besenreiser verblassen lässt. Eine andere effektive Methode ist die Lasertherapie, bei der durch gezielten Laserstrahl die kleinen Venen erhitzt und das Gewebe dazu angeregt wird, die Besenreiser zu beseitigen.
Für Personen, die invasive Methoden meiden möchten, bieten sich Kompressionsstrümpfe als weniger invasive Behandlungsoption an. Diese Strümpfe üben einen gleichmässigen Druck auf die Beine aus und verbessern die Blutzirkulation, was die Entstehung neuer Besenreiser verhindern und bestehende reduzieren kann. Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, vor Beginn einer Behandlung eine fachärztliche Beratung einzuholen, um die geeignetste und sicherste Option zu wählen.
Stärkung des Bindegewebes durch Bürstenmassage
Die Bürstenmassage ist eine traditionelle Methode, die nicht nur das Hautbild verbessert, sondern auch das Bindegewebe stärkt. Durch die Anwendung einer Bürste mit Naturborsten wird die Haut sanft exfoliert und die Durchblutung gefördert. Dies trägt zur Festigung des Bindegewebes bei, was besonders wichtig ist, um die Struktur der Haut zu verbessern und Besenreisern sowie anderen venösen Stauungen entgegenzuwirken.
Regelmässiges Bürsten kann dazu beitragen, das Bindegewebe elastischer zu machen. Die verbesserte Blutzirkulation versorgt die Hautzellen besser mit Nährstoffen, was zu einer gesünderen und strafferen Haut führt. Zudem unterstützt die Stimulierung des Lymphsystems den Körper dabei, Toxine effizienter zu entsorgen, was ebenfalls zur Gesundheit des Bindegewebes beiträgt.
Techniken der Bürstenmassage
Die Techniken der Bürstenmassage sind vielfältig, aber das Grundprinzip bleibt gleich: Die Haut wird in Richtung des Herzens gebürstet, um die Durchblutung und den Lymphfluss zu fördern. Beginnen Sie mit den Füssen und arbeiten Sie sich in kreisenden oder langen, streichenden Bewegungen nach oben bis zu den Armen und schliesslich zum Herzen vor.
Für eine effektive Bürstenmassage sollten Sie folgende Techniken beachten:
- Beginnen Sie an den Beinen, da diese weit vom Herzen entfernt sind.
- Nutzen Sie kreisende Bewegungen an den Gelenken und lange Streiche entlang der Muskeln.
- Beenden Sie die Massage mit leichten Bürstenstrichen über den Bauch und die Brust in Richtung Herz, um den natürlichen Fluss der Lymphe zu unterstützen.
Die richtige Bürste für Ihre Bürstenmassage wählen

Die Auswahl der richtigen Bürste ist entscheidend für eine effektive Bürstenmassage. Eine Bürste mit mittelharten Naturborsten ist ideal, da sie die Haut nicht reizt und dennoch eine gründliche Massage ermöglicht. Achten Sie auf einen ergonomisch geformten Griff, der ein einfaches Erreichen aller Körperbereiche ermöglicht.
Positive Hautwirkung durch Bürstenmassage
Die positiven Effekte der Bürstenmassage auf die Haut sind umfangreich. Durch die regelmässige Anwendung wird nicht nur die oberste Hautschicht durch sanftes Peeling erneuert, sondern auch die Blutzirkulation verbessert. Dies führt zu einem rosigeren Teint und einer insgesamt gesünder aussehenden Haut.
Weitere Vorteile einer regelmässigen Bürstenmassage sind:
- Die Anregung der Hauterneuerung durch Entfernung abgestorbener Hautzellen.
- Die Verbesserung der Hautelastizität und Straffheit durch die Stimulation der Kollagenproduktion.
- Die Unterstützung der Entgiftungsfunktion der Haut, was zu einer klaren und reinen Haut beitragen kann.
Kontraindikationen der Bürstenmassage
Obwohl die Bürstenmassage viele gesundheitliche Vorteile bietet, gibt es bestimmte Bedingungen, unter denen sie nicht empfohlen wird. Zu den Kontraindikationen gehören:
- akute Entzündungen oder fieberhafte Erkrankungen, da die Massage den Zustand verschlimmern kann
- Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis oder offene Wunden, bei denen die Bürstenmassage die Haut weiter reizen würde
- Erkrankungen der Gefässe, wie starke Krampfadern oder Thrombosen, da die mechanische Stimulation durch die Bürste zu einer Verschlechterung führen kann
- nach chirurgischen Eingriffen sollte auf die Bürstenmassage verzichtet werden, bis die Wunden vollständig geheilt sind
- Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten und in den letzten sechs Wochen, da in diesen Phasen die Haut besonders empfindlich sein kann
Diese Kontraindikationen sollten ernst genommen werden, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Bei Unsicherheit oder bestehenden gesundheitlichen Bedenken ist es ratsam, vor der Durchführung einer Bürstenmassage ärztlichen Rat einzuholen.
Entdecken Sie unsere Behandlungen für Besenreiser bei VENENCLINIC
Bei VENENCLINIC verstehen wir, dass Besenreiser nicht nur ein ästhetisches, sondern oft auch ein medizinisches Problem darstellen können. Unsere Klinik bietet daher eine Reihe von spezialisierten Behandlungen an, die darauf abzielen, diese Venenprobleme effektiv und schonend zu behandeln. Unsere Methoden sind auf dem neuesten Stand der Technik und werden von einem Team aus erfahrenen Fachärzten durchgeführt. Zu den Behandlungsoptionen gehören unter anderem die minimal-invasive Lasertherapie, die Schaumverödung sowie die Radiowellenbehandlung. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile, die sie besonders effektiv machen:
- Lasertherapie: Diese Methode ist besonders schonend und kann präzise auf die betroffenen Bereiche angewendet werden.
- Schaumverödung: Eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Besenreiser zu reduzieren, indem ein spezielles Schaummittel verwendet wird.
- Radiowellenbehandlung: Ideal für Patienten, die eine nahezu schmerzfreie Behandlung bevorzugen.
Wir bei VENENCLINIC sind uns bewusst, dass jeder Patient einzigartige Bedürfnisse und Erwartungen hat. Deshalb bieten wir individuell angepasste Behandlungskonzepte, die speziell auf Ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten sind. Bei einem ersten Beratungsgespräch analysieren wir Ihre Situation gründlich und empfehlen die am besten geeignete Behandlungsmethode. Unsere Behandlungen sind nicht nur darauf ausgelegt, Besenreiser effektiv zu behandeln, sondern auch, um das Wiederauftreten zu minimieren und die Hautgesundheit langfristig zu verbessern. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Webseite https://www.VENENCLINIC.ch weiter über unsere Behandlungsmethoden zu informieren und direkt einen Termin zu vereinbaren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unseren Experten beraten zu lassen und den ersten Schritt in Richtung einer verbesserten Venengesundheit und einem schöneren Hautbild zu gehen.
Frequently Asked Questions
Wann keine Bürstenmassage?
Eine Bürstenmassage sollte nicht durchgeführt werden bei akuten Entzündungen oder fieberhaften Erkrankungen, Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis oder offene Wunden, sowie bei Erkrankungen der Gefässe wie starke Krampfadern oder Thrombosen. Auch nach chirurgischen Eingriffen und während bestimmter Phasen der Schwangerschaft wird von einer Bürstenmassage abgeraten.
Warum nicht trockenbürsten bei Krampfadern?
Das Trockenbürsten kann bei Krampfadern zu einer Verschlechterung führen, da die mechanische Stimulation durch die Bürste die betroffenen Gefässe zusätzlich belasten kann. Daher wird empfohlen, bei starken Krampfadern von dieser Methode abzusehen.
Was bringt tägliche Bürstenmassage?
Tägliche Bürstenmassagen fördern die Hautdurchblutung, unterstützen die Entgiftungsfunktion der Haut und tragen zur Hauterneuerung bei. Sie verbessern die Hautelastizität und Straffheit durch Stimulation der Kollagenproduktion und helfen, das Bindegewebe zu stärken, was zur Vorbeugung von Besenreisern und anderen venösen Stauungen beitragen kann.