Der Sommer ist da und mit ihm die Zeit für kurze Hosen und Röcke!
Doch was tun, wenn unschöne Besenreiser das Tragen Ihrer Lieblingskleidung verhindern?
Ja, Sie können Besenreiser auch im Sommer entfernen lassen, allerdings sollten Sie nach der Behandlung direkte Sonneneinstrahlung meiden und die behandelten Stellen schützen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen und Symptome von Besenreisern, verschiedene Behandlungsmethoden und kosmetische Tipps, die Ihnen helfen, diesen Sommer Ihre Beine zu zeigen.
Ursachen von Besenreisern im Sommer
Besenreiser treten häufiger im Sommer auf, da die Hitze die Venen dazu bringt, sich zu erweitern. Dies führt dazu, dass die bereits geschwächten Venenwände der kleinen Blutgefässe noch sichtbarer werden. Faktoren wie lange Sonnenexposition und hohe Temperaturen können das Bindegewebe weiter schwächen, was besonders bei Personen mit genetischer Veranlagung zu einer Zunahme der Besenreiser führen kann.
Neben der Hitze spielen auch Lebensstilfaktoren eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Besenreisern im Sommer. Langes Stehen oder Sitzen, zum Beispiel bei Sommerfesten oder langen Flügen in den Urlaub, kann den Blutfluss in den Beinen beeinträchtigen und die Bildung von Besenreisern begünstigen. Auch der Konsum von Alkohol und Nikotin kann die Venen zusätzlich belasten und das Risiko für Besenreiser erhöhen.
Symptome von Besenreisern erkennen
Besenreiser sind kleine, feine Äderchen, die durch die Haut schimmern und meist an den Beinen auftreten. Sie zeigen sich als bläuliche oder rötliche Verzweigungen, die oft netzartig verteilt sind. Typische Stellen sind die Oberschenkel, Innenseiten der Unterschenkel oder die Knöchel. Obwohl sie meistens harmlos sind, können sie für einige Personen ein kosmetisches Problem darstellen.
Ernährungstipps gegen Besenreiser

Eine gesunde Ernährung kann helfen, Besenreisern vorzubeugen. Es ist wichtig, Nahrungsmittel zu wählen, die die Venengesundheit unterstützen. Dazu gehören:
- Lebensmittel reich an Vitamin C wie Orangen und Kiwis, die zur Stärkung der Venenwände beitragen können.
- Zinkhaltige Nahrungsmittel wie Fleisch und Nüsse, die die Reparatur des Gewebes unterstützen.
- Flavonoide, die in dunkler Schokolade und blauen Beeren vorkommen, können ebenfalls die Venen stärken.
Vermeiden Sie übermässigen Alkohol- und Nikotinkonsum, da diese zu einer Verschlechterung der Venengesundheit führen können.
Behandlungsmöglichkeiten für Besenreiser im Sommer
Besenreiser sind kleine, sichtbare Venen, die besonders im Sommer, wenn die Haut durch Sonne und Wärme stärker beansprucht wird, zum Vorschein kommen können. Um diese ästhetischen Störungen zu behandeln, gibt es verschiedene Methoden, die auch während der Sommermonate sicher angewendet werden können. Die Auswahl der richtigen Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Grösse und des Bereichs der Besenreiser sowie der persönlichen Vorlieben und medizinischen Vorgeschichte des Patienten.
Die modernen Behandlungsmethoden reichen von minimal-invasiven Verfahren wie der Verödung und Lasertherapie bis hin zu traditionelleren Ansätzen wie der Blutegeltherapie. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Wichtig ist, dass Sie sich vor der Behandlung ausführlich beraten lassen, um die für Sie geeignetste Methode zu wählen und die Sommermonate mit schönen und gesunden Beinen zu geniessen.
Verödung als Methode gegen Besenreiser
Die Verödung, auch Sklerotherapie genannt, ist eine bewährte Methode zur Entfernung von Besenreisern. Dabei wird ein spezielles Medikament direkt in die betroffenen Venen injiziert, welches die Venenwände verklebt und so die Besenreiser effektiv beseitigt. Die Behandlung ist relativ schnell und die meisten Patienten können ihre normalen Aktivitäten kurz nach dem Eingriff wieder aufnehmen. Es können jedoch mehrere Sitzungen notwendig sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lasertherapie zur Entfernung von Besenreisern
Die Lasertherapie ist eine weitere effektive und moderne Behandlungsoption für Besenreiser. Bei dieser Methode wird hochenergetisches Licht verwendet, um die betroffenen Venen gezielt zu behandeln und zu verschliessen. Die Lasertherapie ist besonders geeignet für kleinere Besenreiser und zeichnet sich durch eine kurze Behandlungsdauer und minimale Erholungszeit aus. Es ist jedoch wichtig, die behandelten Bereiche nach der Therapie vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Blutegeltherapie bei Besenreisern
Die Blutegeltherapie ist eine traditionelle Behandlungsmethode, die auch bei Besenreisern Anwendung finden kann. Dabei werden Blutegel auf die Haut gesetzt, die durch ihren Biss entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Substanzen abgeben. Diese Therapie kann eine ergänzende Massnahme zu anderen Behandlungen darstellen und wird vor allem von Personen bevorzugt, die natürliche Heilmethoden schätzen. Die Wirkung ist jedoch oft nur temporär, und es kann sein, dass die Besenreiser nach einiger Zeit wieder sichtbar werden.
Kosmetische Tipps für den Umgang mit Besenreisern
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Besenreiser kosmetisch zu kaschieren, gibt es eine Vielzahl von Produkten und Techniken, die Ihnen helfen können, Ihre Beine zu verschönern. Eine sehr effektive Methode ist die Verwendung von Camouflage-Make-up, das speziell für den Körper entwickelt wurde und eine hohe Deckkraft bietet. Diese Produkte sind oft wasser- und wischfest, was sie ideal für den Einsatz an den Beinen macht. Zusätzlich kann der Einsatz von Selbstbräunern eine gleichmässigere Hautfarbe erzeugen und somit die Sichtbarkeit der Besenreiser reduzieren.
Neben Make-up gibt es auch spezielle Bein-Make-ups, die wie eine Foundation aufgetragen werden und die Haut optisch glätten. Diese Produkte sind in verschiedenen Hauttönen erhältlich und können so angepasst werden, dass sie Ihrem natürlichen Hautton entsprechen. Für beste Ergebnisse ist es wichtig, das Make-up sorgfältig aufzutragen und zu verblenden, um ein möglichst natürliches Aussehen zu erzielen. Denken Sie daran, die Haut vor der Anwendung vorzubereiten, indem Sie sie reinigen und trocknen, und wählen Sie Produkte, die für Ihren Hauttyp geeignet sind.
Hausmittel gegen Besenreiser

Unter den Hausmitteln gegen Besenreiser ist eine Mischung aus Olivenöl, Knoblauch und Zitrone besonders beliebt. Diese Kombination hilft, die Durchblutung zu fördern und die Sauerstoffversorgung der Haut zu verbessern. Für die Anwendung mischen Sie frischen Knoblauch mit Olivenöl und etwas Zitronensaft, lassen die Mischung über Nacht stehen und tragen sie dann auf die betroffenen Stellen auf. Massieren Sie das Öl sanft in kreisenden Bewegungen ein, um die Absorption zu fördern. Regelmässige Anwendung kann helfen, die Sichtbarkeit von Besenreisern zu mindern. Denken Sie jedoch daran, dass Hausmittel Zeit brauchen, um Wirkung zu zeigen, und sie keine sofortigen Ergebnisse liefern.
Entdecken Sie Ihre Behandlungsoptionen bei VENENCLINIC
Bei VENENCLINIC verstehen wir, dass jede Person einzigartig ist und daher eine individuell zugeschnittene Behandlung benötigt. Unsere Experten bieten eine breite Palette an modernen, minimal-invasiven Methoden zur Behandlung von Besenreisern, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Zu unseren fortschrittlichen Behandlungsmethoden gehören unter anderem:
- Lasertherapie, die mit präzisen Lichtimpulsen arbeitet, um die Besenreiser effektiv und sicher zu behandeln.
- Schaumverödung, bei der ein spezieller Schaum in die Venen injiziert wird, um sie zu schliessen.
- Radiowellenbehandlung, eine innovative Technik, die Wärme verwendet, um die Venen zu verschliessen.
Diese Methoden sind darauf ausgelegt, Ihnen nicht nur kosmetisch ansprechende, sondern auch langfristig gesunde Ergebnisse zu liefern. Der Prozess ist schnell, schmerzfrei und erfordert keine langen Erholungszeiten, sodass Sie Ihre täglichen Aktivitäten ohne grössere Unterbrechungen fortsetzen können.
Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten, empfehlen wir eine persönliche Beratung bei VENENCLINIC. Unsere Spezialisten werden Ihre Situation sorgfältig analysieren und ein Behandlungskonzept erstellen, das genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nutzen Sie die Gelegenheit und kontaktieren Sie uns über unsere Webseite unter https://www.VENENCLINIC.ch oder telefonisch, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir sind stets bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend über Ihre Behandlungsoptionen zu informieren. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle, und wir setzen alles daran, Ihnen zu einem beschwerdefreien und ästhetisch schönen Sommer zu verhelfen.
Frequently Asked Questions
Wie lange keine Sonne nach Besenreiser Verödung?
Nach einer Verödung der Besenreiser sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung meiden und die behandelten Stellen schützen, um optimale Heilungsergebnisse zu gewährleisten. Eine genaue Dauer, wie lange Sie die Sonne meiden sollten, wird im Artikel nicht spezifiziert, daher ist es ratsam, diese Information direkt beim behandelnden Arzt zu erfragen.
Wann sollte man Besenreiser entfernen?
Besenreiser können auch im Sommer entfernt werden. Es ist jedoch wichtig, nach der Behandlung direkte Sonneneinstrahlung zu meiden. Die Entscheidung, wann Besenreiser entfernt werden sollten, hängt auch von individuellen Faktoren wie der Grösse und dem Bereich der Besenreiser sowie persönlichen Vorlieben und medizinischen Vorgeschichten ab. Eine ausführliche Beratung vor der Behandlung ist empfehlenswert.
Ist Sonne gut für Besenreiser?
Nein, Sonne ist nicht gut für Besenreiser. Längere Sonnenexposition und hohe Temperaturen können das Bindegewebe schwächen und besonders bei Personen mit genetischer Veranlagung zu einer Zunahme der Besenreiser führen. Es wird empfohlen, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden, um die Bildung von Besenreisern nicht weiter zu begünstigen.
Wie bekommt man starke Besenreiser weg?
Starke Besenreiser können durch verschiedene Behandlungsmethoden entfernt werden, darunter die Verödung (Sklerotherapie), Lasertherapie und Blutegeltherapie. Die Wahl der richtigen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Grösse und dem Bereich der Besenreiser sowie der persönlichen Vorlieben und medizinischen Vorgeschichte. Eine ausführliche Beratung mit einem Facharzt ist empfehlenswert, um die geeignetste Methode zu bestimmen.