Früherkennung von Venenleiden: beobachten Sie sichtbare Veränderungen!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

VENENCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

VENENCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

VENENCLINIC Chur

Comercialstrasse 32

7000 Chur

VENENCLINIC Engadin

Via Maistra 21

7513 Silvaplana

Kontakt Termin Anruf

Besenreiser effektiv und sicher entfernen

Besenreiser können mehr als nur ein kosmetisches Problem sein!
Viele Menschen fühlen sich durch die sichtbaren bläulichen Äderchen an den Beinen gestört und suchen nach effektiven Lösungen.

Besenreiser lassen sich durch verschiedene Methoden wie Lasertherapie, Sklerotherapie oder natürliche Ansätze behandeln.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Besenreisern sowie Tipps zur Prävention und Kostenüberblick.

Ursachen von Besenreisern: Was begünstigt ihr Auftreten?

Besenreiser sind kleine, sichtbare Venen, die durch verschiedene Faktoren begünstigt werden können. Genetische Veranlagung spielt eine bedeutende Rolle, da eine familiäre Neigung oft zu einer Schwäche des Bindegewebes führt, die Besenreiser begünstigt. Auch hormonelle Faktoren wie Schwangerschaft oder die Einnahme der Pille können die Venenwände schwächen und die Entstehung von Besenreisern fördern.

Der Lebensstil hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Besenreisern. Langes Stehen oder Sitzen, Übergewicht und mangelnde Bewegung können das Risiko erhöhen. Zu den beeinflussbaren Faktoren gehören auch:

  • überwiegend sitzende oder stehende Tätigkeiten
  • Übergewicht
  • Alkoholkonsum
  • Tragen enger Kleidung und hoher Schuhe

Eine angepasste Lebensweise kann helfen, das Auftreten von Besenreisern zu minimieren.

Symptome von Besenreisern: Wie erkennt man sie?

Besenreiser sind kleine, netzartige Venen, die meist an den Beinen sichtbar werden. Sie sind oft rötlich-bläulich und durch die Haut schimmernd. Typischerweise verursachen Besenreiser selten direkte Schmerzen, können jedoch ein kosmetisches Unbehagen für viele Betroffene darstellen. Die Erkennung von Besenreisern ist meist einfach, da sie mit dem blossen Auge sichtbar sind.

In einigen Fällen können neben der sichtbaren Erscheinung auch Symptome wie ein Schweregefühl in den Beinen oder ein Spannungsgefühl besonders nach langem Stehen oder am Abend auftreten. Diese Symptome sind nicht immer präsent, aber sie können auf eine zugrundeliegende venöse Insuffizienz hinweisen, besonders wenn sie mit Schmerzen oder einem ziehenden Gefühl begleitet werden.

Behandlungsmöglichkeiten für Besenreiser: Ein Überblick

Besenreiser sind kleine, oberflächliche Venen, die als blaue oder rote Äderchen durch die Haut schimmern und oft als kosmetisch störend empfunden werden. Die Behandlungsmöglichkeiten für Besenreiser sind vielfältig und reichen von Lasertherapie über Sklerotherapie bis hin zu natürlichen Ansätzen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Lasertherapie ist eine beliebte Methode, um Besenreiser zu entfernen. Sie ist schnell, meist schmerzarm und führt in der Regel zu guten kosmetischen Ergebnissen ohne langfristige Hautschäden. Die Sklerotherapie, bei der ein Verödungsmittel in die Äderchen injiziert wird, ist ebenfalls effektiv, kann aber gelegentlich zu Blutergüssen führen. Natürliche Ansätze bieten eine schonende Alternative, sind jedoch oft weniger wirksam.

Es ist wichtig, dass die Wahl der Behandlungsmethode individuell angepasst wird. Faktoren wie die Anzahl und Grösse der Besenreiser, die persönlichen Präferenzen und mögliche medizinische Bedingungen sollten berücksichtigt werden. Eine fachkundige Beratung durch einen Spezialisten kann dabei helfen, die am besten geeignete Methode zu finden und realistische Erwartungen an das Ergebnis der Behandlung zu setzen.

Hausmittel gegen Besenreiser: Was wirklich hilft

Viele Betroffene greifen zunächst zu Hausmitteln, um Besenreiser zu behandeln. Beliebt sind dabei Anwendungen wie Umschläge mit Apfelessig oder Tomaten, da diese Zutaten eine durchblutungsfördernde Wirkung haben sollen. Auch Crèmes und Salben mit Inhaltsstoffen wie Rosskastanien-Extrakt oder Rotes Weinlaub werden oft verwendet.

Trotz der Beliebtheit dieser Hausmittel ist ihre Wirksamkeit wissenschaftlich nicht immer eindeutig belegt. Einige Personen berichten von einer leichten Verbesserung des Erscheinungsbildes, während andere keine Veränderung feststellen. Bei stärker ausgeprägten Besenreisern oder wenn keine Besserung eintritt, ist es ratsam, medizinische Behandlungsmethoden in Betracht zu ziehen.

Kosten für das Entfernen von Besenreisern: Was Sie wissen müssen

Die Kosten für die Entfernung von Besenreisern variieren stark, abhängig von der gewählten Behandlungsmethode und dem Umfang der notwendigen Sitzungen. Minimal-invasive Methoden wie die Lasertherapie oder Sklerotherapie können zwischen CHF 250.- und CHF 600.- pro Sitzung kosten, je nach Clinic und Region.

Obwohl die Grundversicherung die Kosten für die Behandlung von Besenreisern normalerweise nicht übernimmt, da sie als kosmetische Eingriffe gelten, gibt es Ausnahmen, wenn medizinische Gründe vorliegen. Es ist empfehlenswert, vor Beginn der Behandlung eine Kostenübernahme mit der Krankenkasse zu klären und auch die Möglichkeit von Paketpreisen bei mehreren Sitzungen zu erfragen.

Blutegeltherapie bei Besenreisern: Eine alternative Methode

Die Blutegeltherapie ist eine weniger bekannte, aber interessante alternative Methode zur Behandlung von Besenreisern. Dabei werden Blutegel auf die betroffenen Stellen gesetzt, wo sie Wirkstoffe freisetzen, die entzündungshemmend wirken und die Durchblutung fördern sollen.

Obwohl einige Anwender von temporären Verbesserungen berichten, ist die Langzeitwirkung dieser Methode nicht gesichert, und die Besenreiser können wieder erscheinen. Die Blutegeltherapie sollte daher eher als ergänzende Massnahme betrachtet werden und ist vor allem für Personen geeignet, die natürliche Behandlungsformen bevorzugen.

Ernährungstipps zur Prävention und Behandlung von Besenreisern

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wesentliche Rolle bei der Prävention und Behandlung von Besenreisern. Bestimmte Nährstoffe können die Venengesundheit fördern und somit das Risiko für die Entstehung von Besenreisern minimieren. Vitamin C und E, Zink sowie Flavonoide stärken die Venenwände und verbessern die Elastizität der Blutgefässe. Diese Nährstoffe finden Sie in Früchten, Gemüse und Vollkornprodukten, was eine einfache Integration in den täglichen Speiseplan ermöglicht.

Neben Vitaminen und Mineralstoffen ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend, um die Blutzirkulation zu unterstützen und Venenleiden vorzubeugen. Vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an Salz und Zucker sind, da diese zu Wassereinlagerungen führen können, welche die Venen zusätzlich belasten. Stattdessen sollten Sie:

  • viel Wasser trinken
  • ungesüsste Tees bevorzugen
  • und auf eine natriumarme Ernährung achten

Phytotherapie: Pflanzliche Hilfe gegen Besenreiser

Verschiedene Kräuter und Pflanzen, die in der Phytotherapie verwendet werden, ordentlich auf einer Holzoberfläche angeordnet, um natürliche Behandlungsoptionen zu betonen. Fotografie mit natürlichem Licht und Fokus auf den Texturen der Pflanzen.

Die Phytotherapie bietet diverse pflanzliche Präparate, die bei der Behandlung von Besenreisern unterstützend wirken können. Besonders hervorzuheben sind hierbei Extrakte aus Rosskastanie und rotem Weinlaub. Rosskastanien-Extrakt enthält den Wirkstoff Aescin, der nachweislich zur Stabilisierung der Venenwände beiträgt und das Austreten von Flüssigkeit aus den Venen reduziert. Rotes Weinlaub hingegen fördert die Blutzirkulation und hat eine entzündungshemmende Wirkung.

Diese pflanzlichen Wirkstoffe sind in verschiedenen Formen erhältlich, wie Salben, Crèmes oder Kapseln, und können je nach Präferenz und Bedarf ausgewählt werden. Für die effektive Nutzung sollten Sie:

  • das Präparat regelmässig gemäss der Anweisung anwenden
  • auf eine konstante Dosierung achten
  • und die Anwendung mit anderen gesunden Lebensgewohnheiten kombinieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen

Krampfadern und Besenreiser: Verbindung und Behandlung

Krampfadern und Besenreiser sind beides Venenerkrankungen, die oft gemeinsam auftreten und ähnliche Behandlungsmethoden erfordern. Während Besenreiser klein und meist nur ein kosmetisches Problem darstellen, sind Krampfadern grössere, geschwollene Venen, die ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Beide Erkrankungen haben oft eine gemeinsame Ursache: eine Venenschwäche, die durch verschiedene Faktoren wie genetische Veranlagung, Lebensstil oder hormonelle Einflüsse begünstigt wird.

Die Behandlung von Krampfadern und Besenreisern zielt darauf ab, sowohl die Symptome als auch die zugrundeliegenden Ursachen zu adressieren. Moderne, minimal-invasive Methoden wie die Lasertherapie oder die Sklerotherapie sind besonders beliebt, da sie effektive Ergebnisse mit minimalen Nebenwirkungen bieten. Diese Verfahren können oft in einer ambulanten Sitzung durchgeführt werden, was den Alltag der Patienten kaum beeinträchtigt. Es ist wichtig, dass Patienten eine individuell angepasste Behandlung erhalten, die von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt wird, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Entfernen Sie Besenreiser dauerhaft mit der VENENCLINIC

Die VENENCLINIC bietet eine hochmoderne Lasertherapie zur Behandlung von Besenreisern, die effektiv und minimal-invasiv ist. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn Sie nach einer schnellen, schmerzfreien Lösung suchen, die langanhaltende Ergebnisse liefert. Die Behandlung nutzt präzise Laserimpulse, die gezielt die betroffenen Venen behandeln, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.

Die Vorteile der Lasertherapie in der VENENCLINIC umfassen nicht nur die Effizienz und Sicherheit des Verfahrens, sondern auch eine kurze Erholungszeit. Patienten können ihre täglichen Aktivitäten in der Regel sofort nach der Behandlung wieder aufnehmen. Darüber hinaus sind die Ergebnisse oft schon nach wenigen Wochen sichtbar, was für viele Patienten eine bedeutende Verbesserung der Lebensqualität bedeutet.

Frequently Asked Questions

Kann ich Besenreiser selbst entfernen?

Es ist nicht empfohlen, Besenreiser selbst zu entfernen. Für die Entfernung von Besenreisern gibt es spezialisierte Behandlungsmethoden wie Lasertherapie, Sklerotherapie oder natürliche Ansätze, die von Fachleuten durchgeführt werden sollten. Hausmittel können zwar das Erscheinungsbild leicht verbessern, sind aber bei stärker ausgeprägten Besenreisern oft nicht ausreichend.

Wie bekommt man Besenreiser wieder weg?

Besenreiser können durch verschiedene Methoden wie Lasertherapie, Sklerotherapie oder natürliche Ansätze behandelt werden. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und sollte individuell angepasst werden. Es ist ratsam, sich von einem Spezialisten beraten zu lassen, um die geeignetste Behandlungsmethode zu finden.

Wie viel kostet es Besenreiser entfernen zu lassen?

Die Kosten für die Entfernung von Besenreisern variieren je nach Behandlungsmethode und Umfang der Sitzungen. Minimal-invasive Methoden wie Lasertherapie oder Sklerotherapie können zwischen CHF 200 und CHF 600 pro Sitzung kosten. Es ist empfehlenswert, sich vorab über die Kosten zu informieren und mögliche Kostenübernahmen mit der Krankenkasse zu klären.

Wie gehen Besenreiser wieder weg?

Um Besenreiser zu entfernen, stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Lasertherapie, Sklerotherapie und natürliche Ansätze. Diese Behandlungen sollten von Fachleuten durchgeführt werden, um effektive Ergebnisse zu erzielen. Die Wahl der Methode hängt von individuellen Faktoren ab, weshalb eine Beratung durch einen Spezialisten empfohlen wird.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer VENENCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.